Mehr als die Hälfte der Saison ist nun vorbei, gerade hat für mich und mein Football-Team, die Hannover Grizzlies, die Rückrunde der Regionalliga Nord begonnen. Am 13.8. steht das letzte Heimspiel der 1. Herren im Rudolf-Kalweit-Stadion an, derzeit belegen wir den 2. Platz der Tabelle. Wie sind wir dort gelandet? Mit viel Training, einer umfassenden Strategie und natürlich allem voran Teamwork.
Gemeinsam angreifen: beim Football und im Projekt
Das Lösen von Problemen ist eine Teamleistung – davon sind wir bei Holisticon überzeugt. Gemeinsam greifen wir die Probleme an; in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, mit ihrer Fachexpertise und wir mit dem methodischen und technologischen Know-how. So erreichen wir eine kontinuierliche Progression und schlussendlich die Ziele unserer Kunden.
Mit meinem American Football Team stehe ich vor einem ähnlichen Problem, wenn wir im Angriff sind: „Wie kommen wir zu einem Touchdown?“ oder, genauer gesagt ,“Wie schaffen wir es, in vier Versuchen so viele Yards wie möglich zu machen, um entweder neue vier Versuche zu bekommen oder einen Touchdown zu landen?“.
Spielentscheidend: wichtige Rollen richtig besetzen
Im Fall von American Football kommt hier der sogenannte Offense Coordinator ins Spiel. Er hat vor dem Spiel das andere Team analysiert, die Schwachstellen identifiziert, die richtigen Spieler auf die richtigen Positionen platziert und zusammen mit seinem Team einen Gameplan entwickelt, der am Spieltag auf den Prüfstand gestellt wird.
Auch in Projektteams gibt es meist eine Person, die dafür Sorge trägt, dass das ausführende Team mit den richtigen Personen besetzt ist und alle Informationen, Materialien und Fähigkeiten zur Verfügung hat, die es für die Lösung des Problems benötigt. Diese Aufgabe wird häufig von Projektmanagern oder vergleichbaren Rollen ausgefüllt.
Freiraum für taktische Entscheidungen
Doch ob eine Strategie gut funktioniert, zeigt sich erst im Laufe des Spiels und im Kontakt mit dem Problem. Es braucht jemanden auf dem Feld, der die Situation konkret in Augenschein nimmt und prüft, wie sich das Problem in Relation zur eigenen Lösungsaufstellung verhält. Er muss dann eine taktische Entscheidung treffen, dem geplanten Schritt des Offense Coordinators zu folgen oder doch noch etwas zu ändern. Diese Führung auf dem Spielfeld wird vom Quarterback übernommen. Er sieht sich die Situation an, kennt das Ziel und weiß über die strategische Ausrichtung Bescheid. Mit Entschlossenheit und unter Berücksichtigung der gegebenen Situationen bewegt er die Leute in die richtigen Positionen, bringt den Ball oder läuft im Zweifel sogar selbst. In einem Projektkontext ist das die Rolle eines Team Leads.
Damit der Quarterback die Entscheidungen treffen kann und den Ball mit genug Zeit ins Spiel bringt, braucht es die Offense Line. Sie machen es möglich, dass der Quarterback und die anderen Positionen ihre Arbeit machen können, indem sie sie schützen und den Weg frei machen. Ein Äquivalent im Projektkontext für diese Position zu finden ist mir gar nicht so leicht gefallen. Es kann Teil der Aufgabe eines Projektmanagers oder Projektmanagementteams sein, die Bedingungen für einen effizienten Ablauf der Arbeit zu sorgen. In einem agilen Kontext übernimmt die Rolle häufig ein Scrum Master.
Abschließend fehlen noch Positionen, an die der Quarterback den Ball anbringt, um letztendlich Yards zu machen. Die Positionsgruppen haben unterschiedliche Ausprägungen und Spezialisierungen. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie folgenden den strategischen und taktischen Anweisungen von Offense Coordinator und Quarterback, aber müssen in der Konfrontation mit den Gegenspielern eigene Entscheidungen im besten Sinne des Teams treffen.
Gemeinsam zum Erfolg
Keine dieser Positionen kann ohne die anderen. Die unterschiedlichen Rollen sollten auf dem Footballfeld sowie im Projektkontext abgedeckt werden, unabhängig vom Vorgehen. So kommen wir gemeinsam zum Erfolg. Am 13. August können wir wieder unter Beweis stellen, wie gut unser Teamwork in Kombination mit unserem Gameplan funktioniert. Dann treffen wir mit den Hannover Grizzlies zu Hause auf die Wolfsburg Blue Wings, um 15 Uhr ist Anpfiff. Wir freuen uns und sind gespannt!
Wer es nicht ins Stadium schafft, kann sich den Stream auch auf YouTube anschauen.