Zum Ende des Jahres werden an vielen Stellen Spenden gesammelt und auch wir unterstützen jedes Jahr mehrere Initiativen. In diesem Jahr haben wir drei lokale, individuelle Projekte ausgewählt. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag in verschiedenen Bereichen: Von Bildung über Umweltschutz bis hin zu einem inklusiven Miteinander. Mit dem Gedanken, was die Vereine mit ihrer Arbeit bewirken können, lässt sich ganz wunderbar ins neue Jahr starten – vielleicht sogar besser als mit Feuerwerk. An dieser Stelle wollen wir die drei Projekte einmal vorstellen, bekannter machen und den ein oder anderen vielleicht sogar motivieren, diese ebenfalls zu unterstützen.
KONFETTI-Café mobil
Demenz macht vielen Menschen eher Angst, häufig ist es ein fremdes oder unangenehmes Thema. Das sorgt dafür, dass sich Betroffene und Angehörige oft aus dem sozialen Leben und dem öffentlichen Raum zurückziehen. Das mobile Konfetti-Café will das ändern: Es will eine Begegnungsstätte schaffen, in der sich Menschen mit und ohne Demenz in einem kreativen und belebenden Umfeld treffen können. Ein Piaggio APE 50 Kasten bestückt mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten und leckerem Kaffee soll das ermöglichen, zusätzlich werden in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden Möglichkeiten gegeben, sich kreativ zu entfalten. Langfristig wollen die Initiatoren damit das Thema Demenz entstigmatisieren und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern.
DEEPWAVE e.V. – Meeresschutz, der in die Tiefe geht!
Die Meeresschutzorganisation DEEPWAVE e.V. wurde im Frühjahr 2003 vom Meeresbiologen und Tiefseeforscher Onno Groß gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Meeresbegeisterter in Hamburg gegründet. Sie setzt sich seitdem regional und international erfolgreich durch Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Projekte für den Schutz des Ökosystems Ozean und seiner Bewohner ein.
NEUSTART Lese-Förderung nach Corona – Bildung verleiht Flügel
Jedes 5. Kind kann nicht richtig lesen. Die Pandemie und die damit zusammenhängenden Schulschließungen hat das Problem noch weiter verstärkt. Besonders Kinder aus benachteiligten Familien sind davon betroffen, die Gefahr, dass sie auf ihrem Bildungsweg abgehängt werden, steigt. Damit diese Ungerechtigkeiten kleiner werden und alle Kinder eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe bekommen, setzt sich der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. an 120 Schulen für die Leseförderung ein. In einer 1:1-Betreuung werden Kinder und Jugendliche beim Lesenlernen begleitet. Nach den Zeiten von Lockdown und Home Schooling setzt sich der Verein nun verstärkt in benachteiligten Stadtteilen ein – und benötigt dafür tatkräftige und finanzielle Unterstützung.