Blog

adira.de - Portal für barrierefreies Wohnen

Barrierefrei(en) Wohnraum finden

Um Menschen mit Behinderungen die Wohnungssuche zu erleichtern, wurde die Plattform adira.de geschaffen. Im Januar dieses Jahres hat der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) Chroma Experience und Holisticon für das Projekt an Board geholt. In enger Zusammenarbeit haben wir Konzept, Design, Frontend und Backend entwickelt und sind ebenso bei der Inbetriebnahme beteiligt.

Warum diese Plattform?

Die Plattform schlägt eine wichtige Brücke — von Menschen mit Behinderungen, die derzeit nur schwer passenden Wohnraum finden, zur Immobilienwirtschaft, die ihren barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum bisher nur schwer an Menschen mit entsprechendem Bedarf vermitteln konnten. Adira.de erleichtert es nun Vermietern, barrierefreie Wohnungen anzubieten und Menschen mit Behinderungen, eine passende Wohnung zu finden. Dazu enthalten die Anzeigen detaillierte Informationen, die für die Wohnungssuchenden relevant sind, etwa ob Küchenschränke unterfahrbar oder Rampen vorhanden sind. Gleichzeitig können Anbieter beim Erstellen von Anzeigen alle notwendigen Details unkompliziert erfassen und ausfüllen. Das Portal ist sowohl für Suchende als auch für Anbieter von Wohnraum komplett kostenfrei.

Alles möglichst barrierefrei

Um die Plattform auch für alle Interessierten zugänglich zu machen, lag nochmals ein verstärkter Fokus auf Usability und Accessibility. Diese komplexen Themen sind eine Herausforderung, der wir mit unserer Expertise im Bereich UX, UI und Frontend-Entwicklung gut gerüstet begegnen. In Bezug auf barrierefreies Bauen standen wir im intensiven Austausch mit den fachlichen Experten des BVN; in der Evaluation von Design und Frontend mit Menschen mit Einschränkungen, um Feedback aus erster Hand zu Usability und Accessibility zu erhalten. 

Seit dem Livegang im Juni ist die Plattform bereits komplett screenreaderfähig. Zusätzlich wird die Barrierefreiheit bzw. Rollstuhlgerechtigkeit der eingestellten Wohnungen automatisch beim Einstellen der Angebote geprüft.

Weitere Features in Planung

In der fortlaufenden Projektphase werden weitere Aspekte der Barrierefreiheit umgesetzt. So ist bspw. die Einbindung von „wheelmap.org“ geplant, einer Online-Karte zum Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Zusätzlich soll es noch leichter werden, Wohnraum einzustellen. Dazu ist beispielsweise eine Schnittstelle zur direkten Übertragung des Wohnungsbestandes der Immobilienunternehmen geplant. Außerdem wird natürlich kontinuierlich weiteres Feedback der Zielgruppen aufgenommen und nach Möglichkeit umgesetzt.

„Inhaltlich ist das ein wertvolles Projekt mit dem Potential, für eine gesellschaftliche Minderheit problemlösend relevant zu sein“, erklärt Martin Brecht-Precht, Geschäftsführer von Chroma Experience. „Wir hoffen auf eine hohe Akzeptanz und Nutzung in der Zielgruppe – das ist allerdings von extrem vielen Einflüssen abhängig, die wir nicht beeinflussen können. Wenn wir es schaffen, mit dem Angebot auf die Herausforderungen des barrierefreien Wohnens und den Mangel an Angeboten aufmerksam zu machen, ist bereits einiges passiert.“

Anregungen oder Fragen zum Projekt? Wir freuen uns über Feedback hier in den Kommentaren oder direkt über dieses Formular auf adira.de.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Textaffine Wortakrobatin, die den Spagat zwischen kreativen Ideen und pragmatischen Lösungen liebt. Turnt daher mit viel Freude im Marketing-Team.

Antwort hinterlassen