Wenn eine Organisation eine Veränderung durchlebt, dann ist das für viele Betroffene mit Ängsten und Stress verbunden: “Bin ich gut genug?”, “Braucht man mich dann noch?”, “Ich verstehe das Neue nicht!”, “Ich bin überfordert!”. Ängste lähmen und zwingen Menschen, den Status Quo zu verteidigen. Erst wenn Menschen frei von Angst sind, sind sie wirklich in der Lage, zu wachsen und die Dinge um sich herum zum Besseren zu verändern. Ich glaube, die beiden besten Mittel, Angst zu bekämpfen, sind Wissen und Umgebungen, die Menschen Mut verleihen, so genannte “Safe Spaces”.
Wenn ein Wandel also erfolgreich sein soll, braucht man alle an Bord. Uneingeschränkter Zugang zu Wissen hilft, sich neue Fähigkeiten anzueignen und altes Wissen zu aktualisieren. Menschen können das Neue rational begreifen und ihre Angst davor abbauen. Zugang zu Wissen allein reicht aber nicht. Die Menschen müssen lernen können. Sie müssen ihre Schwächen erkennen und zugeben können. Sie müssen Fehlschläge erleiden können. Nur dann ist Lernen möglich, weil Angst und Stress unsere kognitiven Fähigkeiten blockieren. Dafür braucht es eine sichere Umgebung.
Auch Entwickler*innen sind Menschen
Das alles ist kein neues Wissen. Im Change-Management weiß man schon länger darum. Warum schreibe ich das alles hier also? Die Antwort ist simpel: Oft wird vergessen, dass auch die hochqualifizierten Expert*innen und Spezialist*innen eben nur Menschen sind. Auch sie reagieren wie oben beschrieben. Doch häufig wird implizit angenommen, dass sie es schon irgendwie können. Sie sind schließlich die Expert*innen. Das Gegenteil erleben wir immer wieder in unseren Projekten. Oft begleiten oder initieren wir Transformationsprozesse: Einführung von Agilität und Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Modernisierung von Anwendungen.
Deshalb haben wir bei Holisticon die Initiative mit dem Arbeitsnamen „Holistic Dev Support“ gegründet. Wir verbinden unsere Qualitäten, die unsere Kunden bereits kennen und schätzen, ganz bewusst mit dem klaren Fokus darauf, Teams im Wandel zu helfen. Wir unterstützen das Team durch eine Mischung aus Coaching, Training und vor allem Hands-On Mitarbeit. Zusätzlich helfen wir der Führung die nötigen Maßnahmen für erfolgreichen Wandel zu erkennen und umzusetzen. So wollen in dem Team Interesse und Begeisterung für das Neue entfachen.
Wenn Du nun interessiert bist und mehr erfahren möchtest, dann bleib dran! Unten findest du verschiedene Szenarien verlinkt, die erklären, wann und wie wir Dir helfen können. Vielleicht erkennst Du auch selbst erlebte Situationen wieder.
Photo by Annie Spratt on Unsplash