„New Work“, “Arbeit 4.0” oder auch “Servant Leadership”: Die Art, in der wir mit Kollegen, Partnern und Kunden zusammenarbeiten, verändert sich rasant.
Was passiert nun aber, wenn Menschen, kommend aus der “alten Welt”, in einem Unternehmen beginnen, das die DNA von New Work seit seiner Gründung in 2007 innehat?
Als wir (Wiebke Dahl und Kathrin Strate) in 2017 bzw. 2018 bei Holisticon gestartet sind, war uns nicht bewusst, auf welchen Weg wir uns einlassen. Zum Glück, denn was wir für unsere Bereitschaft zur Veränderung bekommen haben, ist nicht aufzuwiegen mit der Arbeit an uns selbst. Vielen Firmen und deren Mitarbeitern geht es aktuell ähnlich. Oft ist nicht klar, was die Veränderung von Strukturen und damit auch der Arbeitsweise für jeden Einzelnen bedeutet.
Uns war und ist es wichtig, darüber zu sprechen und so die Veränderung mit unseren Erfahrungen ein klein wenig einfacher zu machen.
Gesagt, getan. So haben wir – Wiebke und Kathrin – unsere aufregende Reise in einem Online-Event von Hamburg@Work geteilt. Neben der Beantwortung von Fragen wie u.a. „Was bedeutet für uns New Work? „Was waren die größten Herausforderungen für uns bei diesem Change?“ und „Welche neuen Möglichkeiten bieten sich durch die neue Arbeitsweise?“ haben wir auch unsere Einsichten für Mitarbeiter sowie Unternehmen weitergegeben.
Wenn euch dieses Thema interessiert und/oder ihr selbst gerade in dem Veränderungsprozess steckt und noch ein paar Tipps gebrauchen könnt, schaut gerne in die Aufzeichnung des Vortrags oder schreibt uns gerne auch direkt an.