„Wooooooow! Was für eine tolle Überraschung, danke Dir vielmals!! Wir sind ganz aus dem Häuschen!“, lesen wir. Wenn eMails so starten, dann ist ganz viel Freude in der Luft. Die überträgt sich postwendend auch auf uns Holistikönner*innen. Die glückliche Schreiberin ist Jenny Siebert, verantwortlich für die Projektentwicklung und Administration beim Hamburger TriBühne e.V. Warum ist Jenny so glücklich?
Holisticon verzichtet auf materielle Weihnachtsgeschenke oder ausufernde Weihnachtspost. Wir geben unsere Energie lieber an Menschen und Projekte, die wir gerne unterstützen möchten. Und so spenden wir auch 2019, gemäß dem Motto: „Spenden statt Verschwenden“, wohlmeinende Summen an nachhaltige Institutionen, wie den TriBühne e.V.
Wer hat Jenny so glücklich gemacht?

Copyright: Sporting Hamburg
Holistikönnerin Christine hatte die formidable Idee, dass Holisticon mit einem Teil der diesjährigen Spendengelder, sprich runden 3.000 EURO, den TriBühne e.V. supportet. Die Hamburger Circusschule, die Inklusionsprojekte mit Circuszauber anbietet, ist ihr in guter Erinnerung. Ihre Tochter Eva hat dort Disziplinen wie Jonglage, Akrobatik, Einrad, Trapez, Stelzenlaufen, Tanz gelernt und in regelmäßigen Aufführungen mit spannenden Geschichten präsentiert. Durch besondere Circusluft-Erfahrungen wurde, neben den motorischen Fähigkeiten, Selbstbewusstsein, Teamgeist und Eigenverantwortung der jungen Frau gestärkt.
Das Besondere an der TriBühne-Zeit für Eva war: „Die ganze Circustruppe und die Familienmitglieder arbeiten mit Leidenschaft am gemeinsamen Ziel: der nächsten Aufführung. Jeder darf seine individuellen Stärken und Schwächen zeigen und wird gerade deshalb von allen anderen akzeptiert.“
Starke Werte – starkes Team
Christine hat schnell überzeugt, dass wir der TriBühne und damit auch Jenny eine Freude machen wollen. Denn wie der Circus ist Holisticon ein Ort, der Menschen in ihrer individuellen Entfaltung und persönlichen Entwicklung fordert und fördert. Wir haben das gleiche Ziel – in einem anderen Umfeld.

Im Team leben wir die oben beschriebenen Werte um unsere Arten an „Aufführungen“ zu verwirklichen. So jonglieren Holistikönner*innen eigenverantwortlich meist viele Themen gleichzeitig in der Luft – vom Kundenprojekt, Vorträgen auf Konferenzen, über gemeinsame interne Projekte bis hin zur langfristigen Unternehmensgestaltung. Und beim Entwickeln der eigenen Kompetenzen lernen wir im Team über uns selbst hinaus zu wachsen.

Und supertoll finden wir, dass uns die TriBühne ganz unverhofft mit 20 Freikarten für die nächsten Aufführungen beschenkt hat. Da werden wir ganz sicherlich so einiges lernen.