Zeit und Ort des Workshops: JVM-Con in Köln, 28.11.2018, 9:00 bis 13:00 Uhr. Siehe auch: Eintrag im Konferenz-Programm
Kotlin – die neue beste Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM). Wirklich?
Versprechungen macht die Programmiersprache aus dem Hause JetBrains viele. Es ist die Rede von einer nahezu perfekten Interoperabilität mit Java, signifikant weniger Boilerplate-Code und besserer Skalierbarkeit, um nur einige der Vorteile zu nennen.
Hält Kotlin, was es verspricht?
Wir meinen: ja. Und das sagen wir als gestandene Java- und Spring-Boot-Jünger. Nach den ersten Schritten in Tutorials und Projekten im Berater-Alltag sind wir überzeugt.
Gerade für Java-Entwickler ist der Einstieg in die Kotlin-Welt einfach. Es macht Spaß, nur noch den spannenden Code zu schreiben und den Rest der Sprache und dem Framework zu überlassen. Das Großartige ist, dass auch weiterhin mit allen Tools und Frameworks aus der Java-Welt (u.a. Maven, Swagger und Spring Boot) gearbeitet werden kann.
Unser Wissen und unsere Begeisterung wollen wir in diesem Workshop auf der JVM-Con 2018 in Köln weitergeben.
Wir, das sind mein Kollege Simon Sprünker und ich.
- Sprachkonzepte und Grundlagen der Kotlin-Syntax: Datentypen, Kontrollstrukturen, Vererbung, Delegation etc.
- Konzepte und Grundlagen des Frameworks Spring Boot, Version 2.
- Das Zusammenspiel von Kotlin mit Spring Boot 2 und anderen Java-Bibliotheken.
- Spring Boot und JPA
- RESTful Webservices
- Funktionale Programmierung mit Kotlin
- API-First-Paradigma mit dem Einsatz von Swagger
- Unit testing
- Solide Grundkenntnisse in Java
- Basis-Kenntnisse in Spring Boot
- Ein Notebook mit dem Java Development Kit 8
- Entwicklungsumgebung: IntelliJ Ultimate Edition oder IntelliJ Community Edition oder Eclipse mit dem Kotlin Plugin