Ich hatte auch dieses Jahr wieder das Vergnügen, als Vortragender auf der enterJS sprechen zu dürfen. Mein Talk „Continuous Security auf dem nächsten Level“ (Slides sind online abrufbar) traf den richtigen Nerv, um das Thema Sicherheit von verschieden Ebenen zu beleuchten und ihm so mehr Raum einzuräumen. Dabei gehe ich nicht nur auf methodische Maßnahmen ein, sondern zeige auch technische Hilfsmittel, die an verschiedenen Punkten des Softwareentwicklungsprozesses ansetzen.
Pete Cheslock hat es wunderbar in einem Tweet zusammengefasst:
Es nutzt relativ wenig, Sicherheit erst bei Inbetriebnahme mit Penetrationstests zu adressieren. Vielmehr muss ganzheitlich vorgegangen werden. indem das Thema analog zu DevOps an verschiedenen Stellen berücksichtigt wird. Dabei können einerseits Tools zum CodeScanning wie Sonar oder auch OWASP-Tools wie Zed Attack Proxy (ZAP) genauso helfen, wie andererseits, dass das Scrum-Team schon beim Planning die Sicherheit mit berücksichtigt.
Das Feedback zu meinem Talk und die anschließenden Gespräche zu dem Thema waren sehr positiv und bestärken mich darin, dass dem Thema im agilen Softwareentwicklungszyklus mehr Raum gegeben werden muss.