Unsere Hands-on-Agile Konferenz 2018 in Hannover ist gelaufen — und das sehr erfolgreich! Was wir da gemacht haben, wie es genau ablief und warum es so super war, lest ihr hier.
Vom 17. – 18. Mai haben wir in Hannover die Hands-on-Agile im Hafven veranstaltet. Für uns Holistikönner war es das erste Mal, dass wir ein solches Format — eine eigene kleine gemütliche „Konferenz“ — ausprobiert haben. Und es sieht ganz danach aus, als könnten wir uns im kommenden Jahr auf eine Fortsetzung freuen!
Was genau ist die Hands-on-Agile?
Wer es in dem Blogbeitrag von meinem Kollegen Paul noch nicht gelesen hat, erhält hier eine kurze Zusammenfassung.
Die Hands-on-Agile (kurz HanOnA) ist eine von uns ins Leben gerufene zweitägige Workshop-Reihe rund um das Thema Agilität. Die Workshops dauern 2 oder 4 Stunden und ihr könnt sie sowohl einzeln als auch im Zwei-Tages-Packet buchen. Die Motivation dahinter ist, kurze knackige Workshops anzubieten, bei denen jeder etwas mitnimmt und eben „Hands-on“ direkt im eigenen Arbeitsumfeld einsetzen kann. Die Teilnehmeranzahl ist bewusst klein gehalten (bis zu acht Personen pro Workshop), um möglichst intensiv Inhalte vermitteln zu können.
Was gab es für Workshops?
An den insgesamt zwei Tagen standen folgende Themen auf dem Programm:
- Workshops durchführen unter Nutzung der Methode LEGO ® SERIOUS PLAY ®
- Agile Games kennenlernen und zielgerichtet einsetzen
- Product Owner Tools
- Coaching-Werkzeuge
- Der agile Entwickler um Profil
Ausklingen lassen haben wir die „Hands-on-Agile“ dann am zweiten Tag mit einer Open Session, in der wir uns mit den Teilnehmern bei einem kühlen Getränk zu den Themen ausgetauscht haben.
Nun ein kleiner Einblick in die Workshops!
Bei „Workshops durchführen unter Nutzung der Methode LEGO ® SERIOUS PLAY ®“ haben die Teilnehmer mithilfe von LEGO-Steinen Modelle gebaut, die unter anderem das perfekte Unternehmen in der Zukunft darstellen. Unser LEGO-Experte Robin hat gezeigt, wie man die kleinen Steinchen, die Kindheitserinnerungen wecken, als professionelles Mittel zur Moderation einsetzen kann. Spannend ist, dass durch LEGO ® SERIOUS PLAY ® unbewusstes Wissen offengelegt und die Hirnkapazität um 70-80% gesteigert wird. Das wird man doch gern mal wieder zum Bauherren…
Paul hat den Teilnehmern seines „Der agile Entwickler im Profil“-Workshops eindrucksvoll dargestellt, wie wichtig es ist, dass Entwickler eben nicht „nur“ entwickeln, sondern welche Qualifikationen darüber hinaus unverzichtbar sind. So wurde spielerisch erarbeitet, wie wichtig unter anderem „Test Driven Development“ für den Erfolg einer Entwicklung ist.
In meinem „Agile Games kennenlernen und zielgerichtet einsetzen“-Workshop habe ich den Teilnehmern Simulationen gezeigt, die Teams helfen, Abläufe, Prinzipien und Werte spielerisch zu erfahren. „Agile Games“ fördern die Zusammenarbeit in Teams, die Wirkungsweisen bleiben durch die praktische Erfahrung länger im Gedächtnis und — wie könnte es anders sein?– steigern die Motivation.
Christian hat in seinem „Product Owner Tools“ hilfreiche Tipps und Tricks vermittelt, die das Erstellen von Roadmaps, Visionen und Anforderungen künftig einfacher und effektiver machen. ‚Wie leite ich aus Story Maps sinnvolle User Stories ab?‘ war die Frage der Stunde. Hier gab es einfache Tricks für den Schnitt von User Stories, der Priorisierung und Akzeptanzkriterien.
Und warum war sie so erfolgreich?
Mal ganz davon abgesehen, dass es uns riesigen Spaß gemacht hat das Format aufzusetzen, auszuklügeln, zu bewerben und schlussendlich durchzuführen, haben wir ein sehr positives Feedback der Teilnehmer erhalten. Das ging von der Begeisterung über die viele Praxis in den Workshops bis hin zu der Frage, wann wir die nächste Konferenz machen. Auch für uns ist es immer wieder spannend, Kollegen aus unserem Bereich kennenzulernen und uns auszutauschen. Diese und viele weitere Gründe bringen uns dazu, bereits jetzt über eine Fortsetzung im kommenden Jahr nachzudenken.
Es heißt also Dranbleiben für euch, wenn ihr dieses Mal nicht dabei sein konntet, euch das Spektakel im nächsten Jahr aber nicht entgehen lassen wollt!
Gerne informieren wir euch, sobald wir wieder bereit sind. Schreibt dafür eine einfache Mail mit dem Titel „Ich will in den Verteiler“ an info@hands-on-agile-hannover.de!