Blog

Pack ma’s! – Holisticon auf der OOP 2018 in München

Vom 05. – 09. Februar 2018 fand in München erneut die OOP Konferenz statt. Neben renommierten Speakern wie z.B. Donovan Brown und Abel Wang von Microsoft oder Richard David Precht zum Thema Digitale Revolution waren auch wir von Holisticon mit insgesamt drei Slots vertreten. Wie das war, lest ihr hier.

Bereits seit 1992 findet die OOP statt und sie hat sich seit vielen Jahren zu dem Treffpunkt vor allem von Software- und System-Architekten sowie (technischen) Projektleitern, aber auch Agilisten aus dem Konzernumfeld etabliert. Zahlreiche internationale Experten halten hier Vorträge zu aktuellen und praxisnahen Softwarethemen. Seit mehr als 25 Jahren ist die OOP eine der größten und renommiertesten Weiterbildungsveranstaltungen für innovative Themen rund um die Softwareentwicklung in Europa.

Do legst di nieda! Holisticon goes OOP

In diesem Jahr war jedoch etwas anders als sonst! Denn zum ersten Mal war auch Holisticon auf der OOP vertreten. Mit insgesamt drei Kollegen haben wir die Konferenz nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Speaker genossen. Jan Weinschenker hat am Donnerstag einen Vortrag zum Thema „HTTP/2 – Ist das auch gut für Java-basierte Webservice-Architekturen?“ gehalten. Christian Weinert und ich waren schon am Dienstag dran. Wir haben die Liberating Structures nach München und auf die Bühnen der OOP gebracht.

Hau di hera, samma mehra!

Getreu dem Motto „Alle einbeziehen und gemeinsam etwas schaffen“ haben wir am Dienstag einen einstündigen Workshop zum Thema „In Anforderungsworkshops jeden beteiligen? Liberating Structures machen es möglich!“ gehalten. Wir konnten den insgesamt 78 Teilnehmern einen guten Einblick in die Welt der Liberating Structures geben und ihnen eindrücklich zeigen, wie sich die Strukturen auch auf große Menschenmengen skalieren lassen.

Christian führt ein 25/10 Crowd-Sourcing mit den Teilnehmern durch.

Gemeinsam mit den Teilnehmern haben wir mittels der 25/10 Crowd-Sourcing Structure innerhalb der kurzen Zeit unter anderem herausgefunden, wie wir die OOP noch besser machen können und eine priorisierte Liste mit konkreten Maßnahmen erstellt. Das Feedback zum Vortrag war sehr positiv. Die Leute haben sich gefreut, dass der Vortrag im Vergleich zu anderen Sessions zum Mitmachen einlädt und aktivierend ist. Informiert euch doch einfach mal über die Liberating Structures.

Am Montag, 05. März 2018, 09:00 – 13:00 Uhr sind Christian und unser Kollege Erik wieder in München unterwegs, dieses Mal auf der REConf. In einem vierstündigen Workshop stellen sie weitere interessante Structures vor. Wer die mal ausprobieren möchte, sollte sich den Termin nicht entgehen lassen. Weitere Infos findet ihr auf der REConf-Seite.

Maßnahmen aus 25/10 Crowd-Sourcing zur Verbesserung der OOP.

Wea ko, dea ko – auch bei der Pecha-Kucha-Nacht haben wir mitgemacht.

Am Donnerstagabend hat die „Pecha Kucha All Night Long!“ Session stattgefunden und auch hier waren wir dabei. Mit dem Thema „Schluss mit langweiligen Meetings“ haben Christian und ich unser allererstes Pecha Kucha gehalten, also auch hier eine absolute Premiere. Dieses Format ist unterhaltsam, kurzweilig und macht sowohl für Zuhörer als auch für Speaker eine Menge Spaß!

Pfiad di nachad!

Alles in allem war es eine spannende Woche in München und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr. Der Termin steht schon fest: Die OOP 2019 findet statt vom 21. – 25.01.2019.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Dierk ist Mitgründer und Vorstand der Holisticon AG. In früheren Zeiten als Entwickler, Architekt und Problemlöser unterwegs, hat er sich jetzt darauf fokussiert, den Kollegen das Arbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten und Holisticon immer weiterzuentwickeln.

Antwort hinterlassen