Blog

Liberating Structures in Aktion

Altbewährtes und Innovatives zur Anforderungserhebung auf der REConf 2018

Bereits zum 17. Mal trifft sich das „Who is Who“ des Anforderungsmanagements auf der jährlich im März in München stattfindenden REConf®, der größten Konferenz zu diesem Thema in Europa. Wir, Christian Weinert und Erik Hogrefe, sind das zweite Jahr in Folge dabei — diesmal mit einem Workshop zum Thema Anforderungserhebung und einem Vortrag, der sich mit dem Schreiben von Anforderungen beschäftigt. 

Workshop zum Thema „Anforderungserhebung“

Schon fast Altbewährtes liefern wir am Montag, den 05. März 2018 von 09:00 – 13:00 Uhr in Form unseres Workshops „In Anforderungsworkshops jeden beteiligen? Ganz einfach mit Liberating Structures!“ ab.

In diesem Workshop finden wir unter anderem heraus:

  • Wie wir eine Produktversion erstellen, indem wir die Leute befragen, die direkt mit dem Produkt arbeiten
  • Wie wir zehn priorisierte Key Features aus der Gruppe heraus generieren, diese Key Features hinterfragen und dann die Minimalspezifikation eines Key Features für das MVP herausarbeiten.

Letztes Jahr hatten wir über 30 Teilnehmer, die begeistert waren. Daher hat uns die REConf eingeladen, den Workshop in diesem Jahr erneut anzubieten. Falls ihr keine Zeit habt, in München vorbei zu kommen, kommen wir auch gern zu euch in die Firma und führen ihn vor Ort durch.

Vortrag zum Thema „Verständliche Anforderungen schreiben“

Innovatives probieren wir mit unserem „Vortrag“ am Mittwoch, den 07. März 2018 um 13:30 Uhr. „Verständliche Anforderungen schreiben — Hilfe zur Selbsthilfe“. Da wir als Experten oft auf Konferenzen in Frontalvorträgen sitzen und unsere Expertise dabei nicht einbringen können, möchten wir etwas Neues ausprobieren. Daher versteckt sich in diesem Vortrag ein kleiner Workshop. Wir laden während der Session alle Experten ein, ihr Wissen zu teilen. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu dem Thema „Anforderungen verständlich schreiben“ wollen wir uns alle gemeinsam mit Hilfe der Liberating Structure „Entdeckungs- und Maßnahmendialog (Discovery & Action Dialog)“ dem Thema nähern. Ziel ist es:

  • Experten aus vorderster Front dazu zu animieren, ihre Erfolgsrezepte für das Schreiben verständlicher Anforderungen offenzulegen.
  • Vorhandene Verhaltensweisen und Praktiken, die positiv von der Norm abweichen, entdecken.
  • Alle Impulse erhalten und dadurch neue Lösungswege erschließen.

Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und werden euch hier auf dem Laufenden halten!

 

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Christian ist agiler Macher mit Herz und Seele. Agiles Requirements-Engineering und agiles Projektmanagement sind seine Spezialgebiete. Liberating Structures hat er für sich entdeckt, um die Anforderungserhebung und die Kommunikation im Team neu zu beleben. Ansonsten findet man ihn auf der Yoga-Matte oder beim Wellenreiten.

Antwort hinterlassen