Blog

Software-Enthusiasten

Wir brauchen Software-Enthusiasten!

Software-Architektur

Software-Architektur

Holisticon ist eine IT-Beratung. Wir leben davon, dass wir alle herausragende Kenntnisse im Entwickeln von Software haben. Wir sind Software-Enthusiasten. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern und verstärken können. Wir versuchen in diesem Artikel zu erklären, warum es toll ist, bei uns zu arbeiten.

Erst einmal: was braucht es, um bei uns als Software-Enthusiast anzufangen? Das grundlegende Handwerkszeug dafür ist die Programmiersprache Java. Mit Spring und Java EE entwickeln wir Enterprise-Software. Wer bei uns arbeitet, muss diese Technologien aus dem Effeff beherrschen. Das gilt für jeden Holistikönner. Ganz egal, ob Berufsanfänger oder IT-Berater mit jahrelanger Erfahrung. Bei Holisticon muss jeder jederzeit in der Lage sein, die Entwicklerrolle zu übernehmen und selbst qualitativ hochwertige Software zu schreiben.

Obwohl die Java-Entwicklung die Grundlage für alles ist, was wir tun, stellt sie doch nur einen Aspekt unter vielen dar, die unsere Arbeit ausmachen.

UI/UX

UI/UX

Frontend-Technologien sind ebenso wichtig. Es gibt nur noch wenige Enterprise-Anwendungen, die ohne ein Frontend auskommen. Dabei bevorzugen wir keine spezielle Technologie. Die Anforderungen in den einzelnen Projekten sind zu vielseitig, um eine einzelne Lösung zu favorisieren. Mobile Apps, HTML5, Web Components, Angular, React etc. können mögliche Lösungen sein. Und jeder hat bei uns die Möglichkeit, sich auch als Frontendler zu spezialisieren. Dabei geht es nicht nur um die Einarbeitung in eine Templating-Engine oder in JavaScript.

Der Bereich User-Interfaces und User-Experience (UI/UX) ist ein weites Feld mit vielen interessanten Facetten. Unsere UI/UX-Experten beschreiben das so:

Unser Anspruch an Software ist der Wow!-Effekt derjenigen, die das Endprodukt benutzen. Sei es auf einem Tablet, einem Desktop-PC, einer Smartwatch oder einem Smartphone.

UI/UX und die Entwicklung perfekter Benutzeroberflächen sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern vollwertige und eigenständige Aspekte unserer Arbeit.

Vielfalt ist wichtig

Lebendige Software

Lebendige Software

Frontent, Backend – zwei Facetten unserer Arbeit. Aber es gibt noch viel mehr. Der gesamte Bereich Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) zieht sich als ein weiterer roter Faden durch unsere Arbeit. Automatisiere alles, was Du automatisieren kannst. Bauen, Testen, Deployen, Ausliefern: dies alles sind wichtige Arbeitsschritte – aber sie können und sollten automatisiert werden, damit wir uns auf das Eigentliche konzentrieren können: das Entwickeln guter Software. Wer sich in diesem Bereich spezialisieren will, darf das bei uns gerne tun.

High End Applications

High End Applications

Motivierte Menschen und Spaß an der Arbeit sind unverzichtbar. Deswegen setzen wir auf Eigenverantwortung im gesamten Team. Weitere wichtige Faktoren sind für uns zum Beispiel Software Craftsmanship, testgetriebene Entwicklung, Clean Code, DevOps oder Metriken.

Es lohnt sich immer, in diesen Bereichen viel zu wissen. Bei uns gibt es die Maßgabe und auch die Möglichkeiten, dieses Wissen aufzubauen.

Dabei darf sich jeder in die Richtung spezialisieren, die ihr oder ihm am besten liegt. Unsere vielfältigen Geschäftsfelder werden auf www.holisticon.de genauer beschrieben. Einfach mal nachschauen (und dann bewerben)!

80-20-Regelung

Etwa 80% unserer Arbeitszeit verbringen wir im Projekt beim Kunden. Die restlichen 20% (meist ist dies der Freitag, oder wenigstens ein Teil davon) verbringen wir in den Räumlichkeiten von Holisticon, um uns allein oder in kleinen Teams fortzubilden, Open-Spaces dazu zu veranstalten oder um das gewonnene Wissen in internen Projekten anzuwenden.

Fachartikel, Meetups, Vorträge

Und warum dieses Wissen nicht noch weiter verbreiten? Wir schreiben Fachartikel, organisieren Meetups, tolle Events und halten selbst Vorträge.

Interesse geweckt?

Falls ja, dann nichts wie los: Kontakt aufnehmen und bewerben!

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Jan beschäftigt sich sich seit knapp sieben Jahren mit dem Design, der Entwicklung und der Verbesserung von verteilten Web- und Unternehmensanwendungen. Die Erstellung solider, qualitativ hochwertiger Software, sowie deren Wartbarkeit liegen ihm dabei besonders am Herzen. Jan Weinschenker ist Organisator des Web-Performance-Meetups Hamburg.

Antwort hinterlassen