Wow, Das war echt groß!
Dass Liberating Structures kraftvoll, wirkungsvoll, aber auch sehr intensiv und fordernd sein können, wissen wir. Schließlich ist Holisticon unbestritten der Vorreiter in Sachen LS in Deutschland, wenn nicht in Europa.
Unser enger Kontakt zu den Erfindern Keith McCandless und Henri Lipmanovicz und zu Fisher Qua, einem der frühen Pioniere und großartigen Innovatoren der LS, unsere User Group in Hamburg, eine von nur zwei wirklich funktionierenden in ganz Europa, und nicht zuletzt unsere guten Erfahrungen beim Einsatz von Liberating Structures in unserer täglichen Arbeit als agile Coaches, haben uns die Gewissheit gegeben, dass unsere Idee, einen Immersion Workshop in Hamburg durchzuführen, eine gute ist.
Aber dass wir dann 65 Teilnehmern zwei schwer beeindruckende Tage in der tollen Location der KLU bieten konnten, hat denn doch sogar unsere eigenen hohen Erwartungen übertroffen.
Aber von Anfang an: Liberating Structures sind 33 sogenannte Mikrostrukturen, die im Grunde nur den klitzekleinen Anspruch haben, die Meetingkultur auf der Welt zu verändern. Durch die Einbindung aller Beteiligten, gerade auch in großen Gruppen, durch das Fördern, Filtern und Bewerten der Lösungen aus der Gruppe, durch Mechanismen zum Helfen und zum Annehmen von Hilfe, strategischen und Planungsthemen ist die Vielfalt der Liberating Structures nahezu unbegrenzt. In unserer Hamburger User Group probieren wir viele der Strukturen aus, durchaus als sogenannten „String“, also die Aneinanderreihung einzelner Strukturen zu einem größeren Verwendungszweck. Aber einen zweitägigen Workshop unter ein großes Thema zu stellen und dabei möglichst viele der Strukturen zu verwenden, ist dann doch nochmal eine größere Nummer.
In einer sogenannten „Design Group“ haben wir Wochen im Voraus das Thema des Workshops geplant und ausgearbeitet. Unser Ziel für diesen Workshop war es, den Grundstein für eine europäische Gemeinschaft zu legen, in der sich die Mitglieder gegenseitig stärken und zusammen Ideen generieren.

v.l.n.r: Johannes Schartau, Fisher Qua, Carsten Sahling, Martin Günther, Udo Carls, Keith McCandless (liegend) und Daniel Steinhöfer
Und das haben wir wahrhaft geschafft! Wie hatten Teilnehmer aus ca. 6 europäischen Ländern und am Ende viele Anfragen und Absichtserklärungen zur Gründung weiterer User Groups in vielen anderen Städten in und außerhalb Deutschlands. Aber das wahrscheinlich Wichtigste: wir haben dutzende Teilnehmer infiziert mit den Ideen, die hinter den Liberating Structures stehen.
Liberating Structures sind einfach zu handhaben und entfalten sofort ihre Kraft, wenn man sie anwendet. Unter www.liberatingstructures.com sind alle aufgeführt und unter www.liberatingstructures.de sind die meisten von uns auch schon ins Deutsche übersetzt. Dahinter allerdings stecken Jahrzehnte praktischer Erfahrung als Berater in großen und größten Unternehmen in aller Welt und die spannende Welt der Komplexitätstheorie. Und dies bei der Erklärung der einzelnen Strukturen und insbesondere im Debriefing aus erster Hand von den Erfindern und Weiterentwicklern Keith und Fisher vermittelt zu bekommen, war schon ein besonderes Erlebnis. Wir aus der Design Group wurden intensiv mit eingebunden, nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch in der Durchführung der einzelnen Strukturen. Dabei die Experten als Backup im Hintergrund zu haben, gab Sicherheit und das anschließende Lob auch eine Menge Selbstbewusstsein und die Gewissheit, Vieles richtig gemacht zu haben.
Als besonderen Bonus konnten wir als Holisticon noch jedem der Teilnehmer ein Exemplar der „Design Cards“ überreichen, die druckfrisch schon im Workshop zum Bauen von Strings sehr erfolgreich eingesetzt werden konnten. Und noch obendrauf unsere erste (Beta-)Version der LS App, die für iOS und Android die einzelnen Strukturen mit all ihren Einzelheiten darstellt und über Filter und Favoriten schon eine echte Hilfe bietet.
Alles in allem ein wirklich gelungener Workshop, der so bestimmt nicht zum letzten Mal stattgefunden hat.
Vielen Dank nochmal an Keith und Fisher und alle anderen wirklich tollen Teilnehmer!
Großartig. Und die neue Runde an Immersion Workshops für 2018 ist auch am Start:
http://www.liberatingstructures.eu