Blog

Liberating Structures Immersion Workshop

Nachdem wir seit November 2016 Sponsor für die Liberating Structures User Group (LSUG) sind, freuen wir uns nun darauf euch ein weiteres Highlight anbieten zu können!

Wir sind stolz und glücklich, den ersten Liberating Structures Immersion Workshop in Deutschland ausrichten zu können. Zusammen mit den beiden Erfindern Keith McCandless und Henri Lipmanowicz werden wir an zwei Tagen mehr als 20 Liberating Structures (LS) erleben. Der Workshop wird in englischer Sprache stattfinden.

Liberating Structures Immersion Workshop

Liberating Structures Immersion Workshop

In diesem Immersion Workshop (Immersion = das Eintauchen) haben wir die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine große Anzahl an Strukturen kennenzulernen. Dadurch erleben wir die Vielfalt und die Bandbreite, die uns die LS an die Hand geben, um eine Herausforderung innovativ und zielgerichtet anzugehen.

Liberating Structures lernt man wie eine Sprache. Erst einzelne Wörter, dann einfache Sätze und schon bald spricht man eine ganze Reihe von Sätzen in der neuen Sprache.

Und wie bei jeder Sprache gilt auch hier: Man lernt nicht nur durch das Lesen, sondern durch das Anwenden der Strukturen in der praktischen Arbeit. Unser Immersion Workshop ist also wie ein kurzer Auslandsaufenthalt in der Welt der Liberating Structures. Und wenn man einmal eine Struktur selbst angewendet und erfahren hat, kann man sie dann im Alltag anwenden und davon profitieren.

Neugierig geworden? Dann melde dich zu unserem Workshop an.

Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Website www.liberatingstructures.de.

Daten und Preise

Wann

1./2. Juni 2017 (jeweils 900 – 1700 Uhr)

Wo

Kühne Logistics University (KLU)
Großer Grasbrook 17
20457 Hamburg

Preise (brutto, pro Person)

Normalpreis € 833,00
Firmen ab 3 Teilnehmer € 595,00
Non Profit / Studenten € 416,50
Early Bird (bis 31.03.17) € 749,70

 

Anmeldung:                       Über Eventbrite

Workshop-Sprache:         Englisch

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Christian ist agiler Macher mit Herz und Seele. Agiles Requirements-Engineering und agiles Projektmanagement sind seine Spezialgebiete. Liberating Structures hat er für sich entdeckt, um die Anforderungserhebung und die Kommunikation im Team neu zu beleben. Ansonsten findet man ihn auf der Yoga-Matte oder beim Wellenreiten.

Antwort hinterlassen