Die Workflow Engine Camunda BPM ist eine leichtgewichtige Java-basierte Open Source-Lösung, mit der sich Prozesse automatisieren lassen. In den letzten zwei Jahren haben wir verschiedene Kunden beim Einsatz von Camunda begleitet und die Engine kennengelernt. Oft fragen uns unsere Kunden, ob wir herstellerneutral sind. Ja, das sind wir in der Tat und versuchen die Kundenanforderungen mit der besten Technologie zu unterstützen, die dabei existiert. Der BPM-Markt ist gerade im Umbruch, sodass vor allem im Bereich der kleinen und leichtgewichtigen Engines eine Revolution stattgefunden hat. Camunda ist nicht ganz unschuldig daran. Dabei spielte die Offenheit der Entwickler (siehe Camunda Community Erweiterungen) eine große Rolle, sodass einige meiner Kollegen sich im beruflichen oder aber auch im privaten Kontext im Open Source Projekt engagiert haben. Pragmatisch, leichtgewichtig, offen und entwicklerfreundlich – das passt zu uns, welches Produkt auch dahintersteht.
Wir hatten nicht nur die Möglichkeit, unsere Erfahrungen und Anforderungen direkt an das Produkt-Team zurück zu geben, sondern auch eigene sinnvolle Ergänzungen zu entwickeln. Meine Kollegen und ich haben insbesondere die Themen Testen von Prozessen, Adaptive Case Management und Skill-based Routing mit DMN auf Basis der Engine vertieft. Das machten wir nicht aus reiner Neugier, sondern weil diese Themen hochrelevant für unser Projektgeschäft sind.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, die die Camunda BPM Engine in unterschiedlichen Kontexten produktiv einsetzen. Mein Kollege Jan Galinski und ich beschlossen, dass es gut wäre, einen regelmäßigen Austausch zu den Themen BPM und Prozessautomatisierung mit Camunda BPM in Hamburg zu haben. Dabei dachten wir vor allem an einen Austausch der Entwickler und der Anforderer über den Einsatz der Engine, bekannte BPMN-Muster, betriebsrelevante Themen und einfaches Networking – und so war die Camunda User Group Hamburg geboren!
Für die Ankündigung der Veranstaltungen, Diskussionen etc. nutzen wir die Meetup Plattform: http://www.meetup.com/de-DE/Camunda-User-Group-Hamburg/. Das erste Treffen ist schon auf den 28.04.2016 angesetzt. Jan stellt die Camunda Community Extension „Camunda BPM Spring Boot“ vor, erläutert den Stand des Projektes und zeigt in einer Demo, wie sich eine BPM Engine mit der Idee von Microservices kombinieren lässt.
Interessiert? Dann werde Mitglied im Meetup und komm zu unserem Treffen!