Blog

Mal was in eigener Sache … wir stellen übrigens auch ein!

Heute einmal ein Thema, das uns selbst unter den Nägeln brennt. So sehr, dass wir kürzlich sogar darüber konferiert haben.

Holisticon sucht nämlich Mitarbeiter! Viele von euch haben uns ja schon vor Ort besucht, kennen uns, finden uns toll…. das freut uns natürlich, gar keine Frage! Aber um ehrlich zu sein, wundern wir uns ein wenig, dass dann so selten der Wunsch geäußert wird, bei uns mitzumachen. Wirken wir etwa abschreckend? Sind wir gar so gut, dass Ihr glaubt, an der Spitze müsse es einsam sein? Das sollte eigentlich nicht so sein…

Fakt ist: wir profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung, wenn wir unseren Kunden erstklassige Beratung bieten. Dafür haben wir erfahrene Berater an Bord. Was aber nicht bedeutet, dass wir ausschließlich Mitarbeiter suchen, die wir nur ins Puzzle einzupassen brauchen. Das wäre – ehrlich gesagt – auch keine Herausforderung, und Herausforderungen lieben wir. Fehlende Erfahrung ist also kein K.O.-Kriterium, denn wachsen kann man schließlich nur an seinen Aufgaben (blumige Formulierungen: 1/2 (loading)).

Was uns aber wichtig ist: dass es menschlich passt. Wenn du für das brennst, was du tust (und die meisten in unserer Branche tun das), dann könntest du zu uns passen. Du solltest dich natürlich nicht als Codeknecht sehen. Denn was wir bieten, sind echte Beratungsleistungen. Und zwar am liebsten ohne Schlips und Kragen (blumige Formulierungen: 2/2 (done)).

Jetzt aber genug der griffigen Umschreibungen! Was wir bei Holisticon nämlich auch gut können, das ist Tacheles reden. Nein, nicht die Art von Tacheles, bei der man sich im Stehen anschreien lassen muss. Aber wenn du der Meinung bist, dass dir konstruktives Feedback weiterhilft, dann sollten wir uns einmal unterhalten. Nordisch direkt eben. Idealerweise bist du bereit, dir die folgenden Eigenschaften abzugewöhnen:

  • Kritik magst du nicht so, und du nimmst sie auch nicht besonders ernst
  • du hast keine eigene Meinung und wenn doch, behältst du sie für dich
  • du hast keine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu handeln
  • du bist eher passiv und magst es, an die Hand genommen zu werden
  • du bist sehr stark auf ein Thema fokussiert und möchtest das auch nicht ändern
  • du bist ein Misanthrop (das Wort zu kennen ist keine Einstellungsvoraussetzung: es handelt sich um einen Miesepeter)
  • in Meetings und auch sonst nimmst du eher eine Konsumentenhaltung ein
  • du findest dich gut, wie du bist und brauchst dich nicht weiterentwickeln
  • berufliche Veränderung findest du anstrengend
  • das „Du“ muss man sich bei dir erstmal verdienen

Wenn du dir das alles dann abgewöhnt hast, bekommst du im Gegenzug eine Menge toller neuer Kollegen und noch einiges mehr geboten: im Aufenthaltsraum gibt es einen Kicker (ein wirklich schönes Gerät), wir haben eine super Kaffeemaschine (übrigens die einzige Diva im Unternehmen, manchmal zickt sie auch herum), kostenloses Wasser und Bio-Obst in der Küche halten wir für selbstverständlich. Für den ÖPNV gibt es einen großzügigen Zuschuss, und im Sommer kann es vorkommen, dass auf der Dachterrasse gearbeitet wird, wobei dich gelegentliche Grillschwaden nicht stören sollten. Bei uns grillt der Chef nämlich noch selbst!

Und 20% der Arbeitszeit wollen wir für die Arbeit an eigenen Themen einsetzen. Du interessierst dich für Reactive oder Big Data? Dann mache das doch einfach während der Arbeitszeit (ja, es klappt natürlich nicht immer, manchmal muss auch Geld verdient werden, aber eben nicht immer). Und dass wir gerne Meetups hosten, weißt du ja schon.

Ach so… unsere Bewertungen auf Kununu sind übrigens so erstklassig, dass wir bereits überlegen, sie etwas herunterzulügen, damit sie glaubwürdig wirken. Wenn man mitspielen möchte, muss man eben kreativ werden….

(To be continued, Quelle: https://www.holisticon.de/unternehmen/karriere/)

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Die Holisticon AG ist eine Management- und IT-Beratung aus Hamburg. Wir entwickeln beste Individualsoftware, Webplattformen und Apps. Geschäftsprozesse durchdringen wir und automatisieren sie. Große Datenmengen machen wir mit Smart-Data-Ansätzen beherrschbar. ...und das alles agil.

Antwort hinterlassen