Blog

SEACON 2014: ein Glücksspiel

Obwohl Holisticon in diesem Jahr zum ACM-Kasino lud, ist es nicht so, dass Sie als Leser nun denken müssen, der Besuch der SEACON sei ein Glücksspiel. Nein. Mitnichten. Die SEACON hat sich im 6. Jahr ihres Bestehens mittlerweile etabliert und in ihren Strukturen gefestigt. Sie hebt sich immer noch wohltuend von den vielen anderen Konferenzen ab und ist für die Nordlichter ein gern gesehener Anlaufpunkt, um neue Themen und Sichtweisen aufzuschnappen oder sich einfach in der Community umzutun und Kontakte zu pflegen.
stand_seacon14Holisticon war dieses Jahr mit mehreren Vorträgen und erstmalig mit einem Industry Talk vertreten. Besuchermagnet war dieses Jahr auf unserem Stand definitiv unser Crowd-O-Mat. Eine Internet of Things-Fingerübung, die unbemerkt von den Besuchern die Menge „maß“. So registrierte der Crowd-O-Mat u.a. die Anzahl der Menschen in den Räumen und twitterte die Zustände. Das Gerät ließ sich auch selbst antwittern, so dass die Teilnehmer beispielsweise Ideen für die Weiterentwicklung an den Crowd-O-Mat twittern konnten. Es war interessant zu erleben, wie die Besucher wieder und wieder – angelockt vom Blinken, Tröten und dem Aussehen des Crowd-O-Mats – Fragen stellten, was dieser denn tut und wie er funktioniert. Auf der Rückseite des alten Radiogehäuses bekamen die Interessierten dann auch gleich den Einblick in das Innenleben. Hier teilten sich u.a. mehrere Raspberrys den verfügbaren Platz, steuerten via WLAN die Sensoren über eine Process Engine und legten die Daten in einer MongoDB ab. Unser Ziel war es, mehrere interessante und aktuelle Themen wie Process Engine, Big Data, IoT (Sensoren, Aktoren, Reaktoren) in einem kleinen Gerät zusammenzuführen.

guide_seacon14Zurück zum eingangs erwähnten Glücksspiel: Holisticon hat auf der SEACON erstmalig eine „Spielhalle“ aufgebaut und betreut: Das ACM-Kasino. Die Idee war es, den Teilnehmern das Thema Adaptive Case Management in Form eines Spiels nahe zu bringen. Wir verwendeten LEGO® Serious Play®, um die Teilnehmer an den Casinotischen spielerisch an das Thema heranzuführen. Zusammen mit Learnical erarbeiteten unsere Kollegen die spielerischen Ansätze zum Thema ACM. Drei große Spieltische wurden vorbereitet und die Spielleiter warteten gespannt auf den Start des Kasinos in der großen Pause des zweiten Tages.

spieltisch_seacon14Was dann geschah, hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Das ACM-Kasino ist förmlich gestürmt worden – die drei Tische reichten nicht aus. Es fühlte sich an, als wäre so ziemlich die gesamte Konferenz zum ACM-Kasino gekommen. Die Leute drängelten sich um die Tische, um etwas von dem Spielen und Treiben mitzubekommen – eine tolle Überraschung. Mehrere Kollegen unterstützten die Spieler an den Tischen als Spielleiter. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Learnical für die tolle Zusammenarbeit und an Markus Wittwer, der spontan eingesprungen ist und die Spielleitung verstärkt hat. Den Teilnehmern gefiel dieses spielerische Format der Wissensvermittlung – und wir freuen uns natürlich sehr über das rege Interesse.
Neben diesen spielerischen Elementen haben unsere Kollegen auf der SEACON einen Vortrag und ein Pecha Kucha zu den Themen testgetriebene Geschäftsprozessmodellierung und Persönlichkeitstests für Softwaresysteme gehalten. Generell lässt sich sagen, dass die Mischung der drei Tracks für jeden etwas zu bieten hatte: die SEACON 2014 war eine gelungene Veranstaltung. Mit ungefähr gleicher Besucherzahl im Rücken wie letztes Jahr schaut die SEACON zuversichtlich auf die nächste Auflage in 2015.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Antwort hinterlassen