Blog

16. Hamburg Web Performance Meetup – Guy Podjarny & Jan Weinschenker

Das 16. Hamburg Web Performance Meetup fand am 22. Januar 2013 bei uns statt. Akamai ließ extra für uns Ihren Performance-Gott Guy Podjarny (@guypod) einfliegen. Auch wir als Gastgeber brachten mit Jan Weinschenker einen hochkarätigen Speaker zum Thema Performance mit.

Guy Podjarny: Everything about Image Optimization

Guy Podjarny & Jan WeinschenkerBilder sind wichtig für die Performance einer Website. Sie sind enorm wichtig. Wenn man die Daten des HTTP-Archives auswertet, dann machen Bilder zwischen 60 und 70 % des Gewichts einer Website aus. Für Bilder gibt es eine große Anzahl von Formaten, Qualitätsstufen und Größen (Retina vs. 1x). Es ist daher keine leichte Entscheidung, wie man ein Bild für das Web aufbereitet. Guy teilte in seinem Talk sein umfangreiches Wissen mit dem Auditorium. Er vermittelte die theoretischen Grundlagen und reicherte sie mit Tipps aus der Praxis an.

Jan Weinschenker: Performance-Messung im Kleinen – Werkzeuge für den Java-Entwickler

Auch Entwickler müssen die Performance ihrer Software messen und beurteilen können. Sie können auf Ihrem Entwicklerrechner jedoch kein komplettes Messlabor betreiben. Daher stellte Jan zwei geeignete Tools für Java-Entwickler vor, die er vor Kurzem in einem Projekt erprobt hatte.

Der dpunkt-Verlag stellte wieder drei Bücher, die unter den Teilnehmern verlost wurden.

Das Event war komplett ausgebucht und alle Plätze waren besetzt. Bei Snacks und Getränke entwickelten sich rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf das nächste Meetup, das an bekannter Stelle angekündigt werden wird.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Oliver baut Websites seit 1998 und verbringt seitdem nahezu jeden Tag damit, das Web besser, schneller und einfacher zu machen. Er gibt dazu Coachings, veranstaltet Workshops und arbeitet in Projekten. Dabei liebt er es, komplexe Performance- und Front-End-Probleme zu lösen. Er ist ein Frontend-Op, der sich als Full-Stack-Developer in Java und JS an der Schnittstelle zwischen UI und Backend am wohlsten fühlt.

Antwort hinterlassen