Im Blogbeitrag vom vergangenen Dienstag wurde unserVortrag bei der camunda-BPM-Community am 8.8. ja bereits angekündigt. Nun liegt der Termin hinter uns und ich muss sagen, es war ein sehr interessanter Abend mit netten Leuten.
Nachdem oose in einem sehr guten Vortrag ihr ABPM vorgestellt hatte, folgte eine kleine technische Pause, auf die dann der Holisticon’sche Impulsvortrag folgte – der zugegebenermaßen etwas Atern-lastig war. Nach einer weiteren Pause, die sich nicht nur zum Nachfüllen von Getränken gut nutzen ließ, ging es in die Fishbowl mit der Frage „Was ist Agiles BPM?“
Die Frage konnte im Plenum leider nicht wirklich beantwortet werden und der Fokus in der Diskussion wechselte häufiger zwischen Agil und BPM, ruhte aber selten auf Agilem BPM. Am Ende konnten wir mit Hilfe der Fischkugel die Menge der offenen Fragen erfolgreich vervielfachen ;)
Diese Vermehrung der Fragen und die geführte Diskussion selbst haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass das Thema noch deutlich mehr beleuchtet werden muss. Ich habe die Hoffnung, dass es in dieser Richtung noch ein paar weitere Veranstaltungen im Rahmen von oose-Abendvorträgen oder der camunda-Community geben wird.
Zu guter Letzt kam am Ende des Abends die Frage nach den Folien auf, weshalb ich sie jetzt auf SlideShare veröffentlicht habe:
Sieht interessant aus. Gibt es einen „Lessons Learned“-Erfahrungsbericht aus dem vorgestellten Beispiel-Projekt?