Blog

Scrum User Group Hamburg hat jetzt über 1.000 Mitglieder!

Die Xing-Gruppe Scrum User Group Hamburg, bei der sich alles um den Austausch rund um Scrum dreht, hat inzwischen über 1.000 Mitglieder! Die agile Community in Hamburg wächst und wächst. Mit dem immer weiter fortschreitenden Erfolg von Scrum als der etabliertesten agilen Methode in der Softwareentwicklung gelangt man auch in Bereiche, die normalerweise nicht agil arbeiten. Gerade in solchen Umfeldern, in denen agiles Gedankengut noch nicht jahrelang praktiziert wird, ist der Bedarf nach Austausch unter Gleichgesinnten groß.

Dies zeigt auch der nachhaltige Erfolg des Hamburger Scrumtisches, der alle zwei Monate in der Hamburger Handwerkskammer abgehalten wird. Bei der Veranstaltung, die von Holisticon und it-agile durchgeführt und gesponsert wird, erscheinen im Schnitt 40-50 diskussionsfreudige Scrummer. Als reiner Open Space gehalten, bietet dieser Scrumtisch eine tolle Gelegenheit, sich untereinander Geschichten zu erzählen, Fragen zu stellen oder einfach nur nett bei Schnittchen und Kaltgetränken zu unterhalten.

Die „Beraterdichte“ ist erfreulich gering: man hat einige Experten dabei, die gerne aus ihrer Erfahrung plaudern, aber der eigentliche Mehrwert wird generiert durch Diskussionen auf Augenhöhe, sozusagen von Anwender (des Frameworks Scrum) zu Anwender. So kann man frei von der Leber weg über seine Probleme sprechen, ohne Angst haben zu müssen, am nächsten Tag einen Vertriebler am Telefon zu haben, der einen Auftrag an Land ziehen will.

Diese offene und wahrhaft kollegiale Atmosphäre macht den Charme des Hamburger Scrumtisches aus, der seit nunmehr 2008 ausgerichtet wird. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die diese Veranstaltung immer wieder zu einem Erfolg machen!

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Als klassischer Projektmanager (GPM), Certified Scrum Professional, Professional Scrum Master, Agile Project Management Practitioner, agiler Coach und Trainer vereine ich verschiedene Sichtweisen des Projektmanagements und helfe damit insbesondere größeren Unternehmen, die traditionell eher klassisch aufgestellt sind, bei der Einführung in die agile Denkweise und bei der erfolgreichen Durchführung auch großer agiler Projekte.

Antwort hinterlassen