Agile Acceptance Testing mit BDD:
Teil 1: Grundlagen
Carl Anders Düvel, Roland Jülich
JavaSPEKTRUM Ausgabe 4/2012
Wie stellt man sicher, dass man die richtige Software entwickelt? Eine schwierige Aufgabe, die seit jeher die Softwareentwicklung begleitet. Wie versteht man den Kunden und wie macht dieser sich am Besten verständlich? Wie kommuniziert man die Anforderungen effizient mit allen an der Entwicklung und am Testen beteiligten Kollegen? Ach ja, dokumentiert werden muss die Software auch – sowie auf Akzeptanzkriterien getestet! Viele Anforderungen, bei deren Bewältigung „Behavior Driven Development“ (BDD) mit Cucumber helfen kann.
Wie das genau geht, beschreiben unsere Mitarbeiter Roland Jülich und Carl Anders Düvel in einer zweiteiligen Artikelserie. Der erste Teil ist nun in der aktuellen Ausgabe des JavaSPEKTRUMs erschienen und erklärt die Grundlagen von BDD und akzeptanzgetriebener Entwicklung anhand einer kleinen Geschichte. Sie finden den kompletten ersten Teil hier.