Business Process Management Systeme (BPMS) mit der Möglichkeit zur grafischen Prozessmodellierung (z.B. mittels BPMN) und integrierter Process Engine zur automatisierten Ausführung von Prozessen bilden das technische Rückgrat für IT-gestütztes Geschäftprozessmanagement. Doch wie finde ich hier das richtige System? Die Auswahl eines geeigneten BPMS für den professionellen Unternehmenseinsatz ist nicht unbedingt eine triviale Angelegenheit – insbesondere, wenn es um große kommerzielle Suiten geht. Nicht nur, dass derartige Suiten durchaus eine Investition darstellen, vielmehr sind die verschiedenen Einzelkomponenten oft zahlreich und in ihrem Funktionsumfang nicht auf den ersten Blick zu durchschauen. Um das passende System zu finden, das nicht nur das gerade aktuelle Projekt befriedigt, sondern auch mittel- bis langfristig als strategische BPM/SOA-Plattform eingesetzt werden kann, ist eine eingehende, allgemeine Anforderungsanalyse und darauf aufbauend eine fundierte Bewertung der zur Auswahl stehenden Systeme notwendig.
Auf Basis unserer Praxiserfahrungen bei der Evaluation, der Auswahl und dem Einsatz von BPM-Systemen haben wir eine Balanced Scorecard mit zahlreichen typischen Kriterien zur Bewertung enstprechender Systeme erstellt. Diese Scorecard setzen wir nicht nur selbst in Projekten ein, sondern möchten sie auch für alle, die vor ähnlichen Aufgaben stehen, als Hilfestellung und Werkzeug öffentlich zugänglich machen. Interessierte können sich die Scorecard hier von unserer Website herunter laden.