Die Benutzerfreundlichkeit eines Mac ist unumstritten. Begibt man sich jedoch als Software-Entwickler auf OS X, kommt einem diese Benutzerfreundlichkeit u.U. zunächst ein wenig hinderlich vor, da man einige kleine Details vermisst, die man z.B. von Windows her kennt (oder dort leicht einstellen kann). So zum Beispiel, dass im Finder per Default keine versteckten Dateien angezeigt werden oder dass man einen Ordner nicht direkt im Terminal öffnen kann. Diese und andere Kleinigkeiten lassen sich aber auch unter OS X recht leicht einrichten oder konfigurieren. Beginnen möchte ich diese Serie von Blog-Beiträgen zu rudimentären Tipps & Tricks für den Entwicklungsalltag heute mit dem Thema versteckte Dateien:
Hidden Files
Die komfortabelste Lösung, versteckte Dateien in Finder ein- und auszublenden ist, sich jeweils eine einfache Automator-Aktion zu schreiben. Hierzu einfach das Programm Automator starten, als Vorlage „Dienst“ auswählen und eine neue Aktion „Shell-Skript ausführen…“ wie folgt anlegen (click to enlarge):
Nun einfach „Speichern unter…“, einen sprechenden Namen vergeben unter dem die Aktion dann als Dienst auftauchen soll (z.B. „Show Hidden Files“) und fertig. Nach dem gleichen Verfahren eine zweite Aktion „Hide Hidden Files“ erstellen, wobei die erste Zeile des Skripts dann entsprechend wie folgt lautet:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE
Gespeichert sind diese Automator-Aktionen unter ~/Library/Services (nur für den Fall, dass man sie irgendwann mal wieder entfernen möchte). Aufrufen lassen sich diese Dienste jetzt über das Finder-Menü:
Damit aber nicht genug: richtig komfortabel wird es erst, wenn wir diesen Diensten noch Tastaturkürzel zuweisen. Hierzu einfach wie oben zu sehen auf „Dienste-Einstellungen…“ gehen und dort jeweils rechts neben dem gewünschten Dienst einmal doppelklicken (sodass das Eingabefeld erscheint) und dann die gewünschte Tastenkombination drücken – schon wieder fertig.
Wem das Erstellen dieser Automationen noch zu aufwändig ist, der kann auch einfach die nachfolgende ZIP-Datei herunter laden, entpacken und die beiden enthaltenen Dateien einfach nach ~/Library/Services kopieren :-)
Stay tuned…