Blog

Agile Projekte mit Scrum, XP und Kanban im Unternehmen durchführen

Henning Wolf hat im vergangenen Jahr einige deutschsprachige Agile nach Erfahrungen aus echten Projekten gefragt. Herausgekommen ist ein Buch voller Geschichten über agile Projekte: von kleinen bis zu großen Projekten, von der Entwicklung von Inhouse-Software für Unternehmen bis zur Wartung einer großen Internetseite finden sich alle Projekttypen wieder. Beschrieben werden unter anderem Projekte zu schneller Auslieferung, zur Qualitätsverbesserung, zur Schaffung von Transparenz in Projekten sowie aus speziellen Bereichen (Portfoliomanagement, Start-ups).

Dabei steht die pragmatische Herangehensweise im Vordergrund: Welche Hürden gab es im Projekt, wie wurden diese gemeistert? Welche Fragestellungen tauchen auf, die die klassischen Lehrbücher zur agilen Softwareentwicklung nicht beantworten? Welche Anpassungen waren wann erforderlich?

In meinem Beitrag „Ein agiles Projekt ist kein Ponyhof“ bekommen die IT-Abteilung und ein Fachbereich eines großen mittelständischen Unternehmens die Chance, auf der grünen Wiese ein neues Anwendungssystem zu errichten. Die externen Architekturberater empfehlen Scrum als agilen Ansatz für das Projektmanagement, und das Unternehmen lässt sich darauf ein. Mit zunehmender Scrum-Erfahrung stellt auch dieses Unternehmen fest, dass ein agiles Projekt kein Selbstgänger ist, sondern harte Arbeit – die sich aber lohnt, wie das Projektergebnis und die Motivation der Mitarbeiter belegen.

Agile Projekte mit Scrum, XP und Kanban im Unternehmen durchführen

Henning Wolf (Hrsg.); mit Beiträgen von Markus Andrezak, Alex Bepple, Jutta Eckstein, Sven Günther, Holger Koschek, Andreas Leidig, André Neubauer, Christiane Philipps, Susanne Reppin, Sven Röpstorff, Arne Roock, Stefan Roock, Bernd Schiffer und Henning Wolf
 
dpunkt.verlag Heidelberg (Oktober 2011)
ISBN 978-3-89864-752-6
Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Die Holisticon AG ist eine Management- und IT-Beratung aus Hamburg. Wir entwickeln beste Individualsoftware, Webplattformen und Apps. Geschäftsprozesse durchdringen wir und automatisieren sie. Große Datenmengen machen wir mit Smart-Data-Ansätzen beherrschbar. ...und das alles agil.

Antwort hinterlassen