Wir freuen uns, ein echtes Kleinod der Seminarszene anbieten zu können. Steffi Krause wird im September an drei Tagen den Teilnehmern Wege zeigen, wie sie Situationen im Alltag als ScrumMaster, Coach, Product Owner oder Projektleiter besser meistern können.
Sind wir doch mal ehrlich – in einem Scrum-Seminar lernt man viel über Techniken und Werte, aber wenig darüber, wie es im „richtigen Leben“ zugeht. Hier sind Fähigkeiten gefordert, die nicht typischerweise zu den üblichen Trainingsinhalten gehören: Problemanalyse, Moderation, Kommunikation sowie Planungstechniken in Scrum.
Wer sollte dieses Seminar besuchen? Jeder, der Scrum in einem Unternehmen einführt, es als Scrum Master oder Product Owner im wesentlichen treibt und der sich schon immer gefragt hat, warum das, was er sagt und meint, von den „anderen“ anders verstanden und gemeint wird. Jeder, der Feedback geben will und doch nicht weiß, wie das eigentlich wirklich geht. Jeder, der die Fallstricke im persönlichen Umgang miteinander besser verstehen möchte, um sie frühzeitig erkennen zu können.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen: ein richtig tolles Training. Und damit das so bleibt, sorgen wir für einen angemessenen Rahmen und für ein kleines, exklusives Teilnehmerfeld. Wenn Sie Interesse haben – schnell anmelden, die Plätze werden bald belegt sein. Einfach eine E-Mail an training@holisticon.de schicken!
Details gibt es hier.
Und – ja, dieses Seminar geht von Donnerstag bis inklusive Samstag.

Steffi Krause
„Ich arbeite seit 2006 erfolgreich als ScrumMaster, Coach und Trainer für Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen.
Neben meiner 10- jährigen Erfahrung in verschiedenen Rollen in der IT-Welt coache ich seit 2008 mittlerweile auch Unternehmen der „analogen“ Welt, wo Scrum zunehmend als erfolgreiches Management- Rahmenwerk wahrgenommen wird.
Meine große Aufmerksamkeit gilt neben den Scrum- Themen der Teamgesundheit, den Führungsqualitäten und der Organisationsstrategie. Kompetenzen für dieses Coaching habe ich in verschiedensten Aus- und Weiterbildungen erworben.„