Blog

"Türsteher für Bohnen" im Java Magazin

Türsteher für Bohnen – Bean Validation mit domänenspezifischen Typen in der Praxis
Simon Zambrovski und Oliver Ochs, Java Magazin Ausgabe 4.2011

Cover des JavaMagazin 4.2011

Nachdem vor Kurzem Simon Zambrovski und Oliver Ochs bereits einen IT-Talk zum Thema Bean Validation gehalten haben, ist nun auch ein JavaMagazin-Artikel zum gleichen Thema erschienen.

In einer Java-Enterprise-Anwendung werden Daten erfasst und verarbeitet. Diese Daten müssen validiert werden. Die Validierungslogik ist meist eng an die Daten, die validiert werden, gekoppelt. Darum werden durch JSR-303 Bean Validation die Validierungsregeln direkt an die Daten annotiert. Der JSR-303 ist ein Teil der Java EE 6. Das heißt, man kann Bean Validation in Java EE 6 sowohl mit JSF als auch mit JPA einsetzen. Doch auch außerhalb der Java EE 6-Welt lässt sich Bean Validation z.B. mit Spring 3 verwenden.

Der Artikel bietet einem praxisnahen Überblick über den Einsatz von JSR-303 mit all diesen Frameworks. Zudem wird die Verwendung von domänenspezifischen Typen tiefer gehend erläutert.

Man findet den Artikel in der Rubrik „Enterprise“.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Oliver baut Websites seit 1998 und verbringt seitdem nahezu jeden Tag damit, das Web besser, schneller und einfacher zu machen. Er gibt dazu Coachings, veranstaltet Workshops und arbeitet in Projekten. Dabei liebt er es, komplexe Performance- und Front-End-Probleme zu lösen. Er ist ein Frontend-Op, der sich als Full-Stack-Developer in Java und JS an der Schnittstelle zwischen UI und Backend am wohlsten fühlt.

Antwort hinterlassen