Blog

Bringen Sie Ihr Auto zur Inspektion? Und Ihre Software?

Als Eigentümer und Nutzer möchte man sicherstellen, dass sich sein Auto stets in gutem Zustand befindet. Zum einen muss die Verkehrstüchtigkeit gegeben sein, so legt man ganz selbstverständlich Wert auf stets funktionstüchtige Bremsen und Scheibenwischer. Zum anderen möchte man seine Investition schützen und beispielsweise durch den Ölwechsel einem möglichen Motorschaden vorbeugen.

Ähnlich sollte man es mit seiner – meist geschäftskritischen – Unternehmenssoftware halten. Auch hier gilt es, die Verkehrstüchtigeit – also die Nutzbarkeit – sicherzustellen und seine Investition zu schützen. Wenn man bedenkt, dass eine solche Software meist das Vielfache eines Automobils kostet, sollte das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Werden Ihnen beispielsweise starke Performanceprobleme erst durch die Anwender gemeldet, ist bereits ein Schaden entstanden. Dieser hätte durch eine Inspektion vemieden werden können. Was ist, wenn die Software nicht mehr wartbar ist? Totalschaden?

Wir nennen solche Inspektionen Architektur-Reviews und führen sie bei unseren Kunden durch, da der unabhängige Blick eines Außenstehenden hier Gold wert ist. Die Reviews haben je nach Situation unterschiedliche Schwerpunkte, wie z.B. Performance, Business-IT-Alignment oder strategische Aspekte. Trotz der Individualität eines jeden Reviews arbeiten wir immer mit dem folgenden groben Ablauf:

  1. Kickoff und Festlegung der Ziele
  2. Erstellung des Kriterienkatalogs zur Analyse der Software und Architektur
  3. Analyse der Architektur
  4. Spiegeln der Analyseergebnisse gegen die Kriterien
  5. Bewertung anhand der gespiegelten Ergebnisse
  6. Zusammenfassung von Ergebnissen und Bewertung sowie Empfehlung von Maßnahmen

Der Umfang eines Review hängt neben der Anzahl der Schwerpunkte auch von der Detailtiefe ab. Zwischen einem Birds Eye View und einer detaillierten Codeanalyse gibt es beliebige Abstufungen. Den Abschluss bilden immer die Dokumentation unserer Analyse,  die Bewertung und Empfehlung von Maßnahmen. Da ein Softwaresystem und seine Architektur immer weiterleben und sich im Laufe der Zeit verändern, sollte eine Begutachtung regelmäßig wiederholt werden. Also, wann bringen Sie Ihre Software zur Inspektion?

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Antwort hinterlassen