Blog

Maskenball – Google Wave (Teil 3)

wpid-wpid-JM_8_2010o4c2c3f4c9d274-2010-07-1-22-39-2010-07-15-22-39.jpg

Maskenball – Clientseitige Erweiterung von Google Wave
Oliver Ochs und Jochen Jörg, JavaMagazin Ausgabe 8.2010

Im ersten Teil der Artikelserie haben wir die grundlegenden Konzepte von Google Wave vorgestellt und Wave ausführlich aus der Produktperspektive betrachtet. Im zweiten Artikel wurden die Funktionsweise sowie das Wave Protokoll näher beleuchtet. Ferner haben wir anhand eines Beispiels gezeigt, wie Wave mit Hilfe der Robot API erweitert werden kann. In diesem dritten Teil werden wir beschreiben, wie sich Wave unter Verwendung der Embed API in eine Website einbinden lässt und wie sich Gadgets – Miniprogramme, die im Client laufen – mit Hilfe der Gadgets API programmieren lassen.

Holisticon AG — Teile diesen Artikel

Über den Autor

Oliver baut Websites seit 1998 und verbringt seitdem nahezu jeden Tag damit, das Web besser, schneller und einfacher zu machen. Er gibt dazu Coachings, veranstaltet Workshops und arbeitet in Projekten. Dabei liebt er es, komplexe Performance- und Front-End-Probleme zu lösen. Er ist ein Frontend-Op, der sich als Full-Stack-Developer in Java und JS an der Schnittstelle zwischen UI und Backend am wohlsten fühlt.

Antwort hinterlassen